Aktuelles

     

Wer wir sind

Der Evangelische Diakonieverein mit Unterstützung der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde St. Michael, Athen.

Das Basarkomitee für die Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsbasars.

Der Sozialsonderausschuss für die effiziente Verwendung von 50% der Reinerlöse.

Hunderte Ehrenamtliche jedes Alters.

Die Sponsoren des Basars.

Bereits Erreichtes

Seit 1931 Sozialarbeit.

Unterstützte Einzelprojekte:

1935 Schaffung eines Heims für arbeitsunfähige Seniorinnen, Arbeitslose, Wanderer

1974 Gründung des Deutschen Kontakt– und Informationszentrums

1979 Gründung der „Athener Schule“ für bikulturelle Erziehung

2006 Einrichtung eines Seniorenwohnheims in der Schenkung „Haus Koroneos“

Zweck des Basars

Finanzierung der ökumenischen Sozialarbeit der Träger des Basars.

50% der Reinerlöse sind bestimmt für die unmittelbare Unterstützung von mittellosen Senioren, Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheimes „Haus Koroneos“, sowie für andere Notfälle

Basarangebote

Essen & Trinken

Weihnachtsartikel

Süße Leckereien

Second-Hand-Shop

Antiquarisches

Kunsthandwerk

Für die Kleinen

Tombola

Ehrenamtliche Mitarbeit

Jährlich am ersten Adventswochenende erleben wir den festlichen Höhepunkt unseres ehrenamtlichen Einsatzes in den vorangegangenen Monaten. Wir sind stolz auf das beachtliche Echo, das unser Werk bei den vielen Basarbesuchern findet, und freuen uns besonders, dass wir damit weiter unseren Mitmenschen helfen können, die der Unterstützung bedürfen.

Haben Sie Lust, sich mit Ihren Talenten und Ideen in unserer solidarischen Gemeinschaft zu engagieren?

Wenden Sie sich an das Basarkomitee:

Ute Dürrbaum

weihnachtsbasar.athen@gmail.com 

Sponsoren 2022

Helfen Sie uns helfen!

Unter diesem Motto steht unser Basar seit seinem Anfang 1931. Vor allem in schwierigen Zeiten wäre vieles nicht zu verwirklichen ohne die Spenden unserer Sponsoren. Allen ein herzliches Dankeschön! “Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an – und auf die Helfer der Helfer.” ( Albert Schweitzer)